Träumen hat positive Auswirkungen auf den Schlaf,
indem es zur Erholung und Regeneration beiträgt, Kreativität und Problemlösung fördert, emotionale Verarbeitung ermöglicht, die Gedächtniskonsolidierung unterstützt und Entspannung und Stressabbau fördert.
Eine an den Körper angepasste Matratze verbessert den Schlafkomfort und die Schlafqualität, was sich wiederum auf die Träume auswirken kann. Eine geeignete Matratze bietet eine optimale Unterstützung der Wirbelsäule und eine Druckentlastung, was zu einer angenehmeren Schlafposition führt. Liegt der Körper in einer bequemen und entspannten Position, kann dies zu einem tieferen und ungestörten Schlaf führen. Denn Träume treten vor allem in der REM-Phase (Rapid Eye Movement) auf, einer Phase des Tiefschlafs. Häufiges Aufwachen oder Störungen durch eine unbequeme Matratze oder schlechte Schlafbedingungen können die REM-Phasen unterbrechen und die Qualität der Träume beeinträchtigen.